MetriTrack Logo

3D-Visualisierung für tragbare Brustultraschallgeräte

Kunde

MetriTrack, gegründet im Jahr 2014 mit Hauptsitz in Hillside, Illinois, ist auf fortschrittliche Diagnosetechnologien zur Brustkrebserkennung spezialisiert. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, das BVN G-Gerät, nutzt eine proprietäre, automatisierte Ultraschalltechnologie, um die Genauigkeit, Effizienz und Konsistenz manueller Brustuntersuchungen zu verbessern.
Das System wurde entwickelt, um die Einschränkungen herkömmlicher Ultraschalluntersuchungen der Brust, insbesondere bei dichtem Brustgewebe, zu überwinden. Es liefert Echtzeitbilder in hoher Auflösung und ermöglicht es medizinischen Fachkräften, Brustkrebs früher und präziser zu erkennen.

Branche

e-Health

Dienstleistungen

3D Modeling & Animations
Cloud & Backend Engineering
Gaming, 3D & VR
Hardware integration
Software Development Services

Land

USAUS Flag

Unternehmensgröße

Startup
MetriTrack Business Context

Aus Problemen werden Möglichkeiten

Jedes Jahr verlieren mehr als 40.000 Frauen in den Vereinigten Staaten ihr Leben an Brustkrebs. Zu viele dieser Fälle bleiben lange unentdeckt, besonders bei Patientinnen mit dichtem Brustgewebe, bei denen herkömmliche Mammografien oft an ihre Grenzen stoßen. Obwohl Ultraschall die Erkennungsrate deutlich erhöhen kann, erschweren Faktoren wie die Verformbarkeit der Brust und die Erfahrung der Bedienenden häufig eine präzise Diagnose. Das kann dazu führen, dass kleinste Tumore unbemerkt bleiben.

MetriTrack hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern. Das Unternehmen entwickelt automatisierte Brustultraschalllösungen, die Krebserkrankungen früher, schneller und kostengünstiger erkennen sollen und damit Leben retten können. Mit Unterstützung von ASSIST Software wurde die Technologie entscheidend verbessert: Die manuelle Schätzung der Sondenposition wurde durch eine hochpräzise dynamische Kartierung ersetzt. So wird die Genauigkeit und Konsistenz der Brustbildgebung erhöht und der Weg zu einer zuverlässigeren Krebsfrüherkennung geebnet.

Wo Exzellenz den Unterschied macht

Das Produkt überzeugt mit einem automatisierten, hochpräzisen Heatmap-Modell, das Brustanomalien zuverlässig erkennt und manuelle Interpretationen überflüssig macht. So wird die Brustkrebserkennung konsistenter und effizienter. Mit ASSIST Software erhielt MetriTrack eine fortschrittliche Softwareintegration, die seine Technologie klar vom Markt abhebt.

Highlight Feature

Haupteigenschaften

Round check fill icon
Sofortige Bilderfassung
Round check fill icon
Hochpräzise Verfolgung
Round check fill icon
Bildbasierte Nachkontrolle
Round check fill icon
Interaktive Benutzeroberfläche
Round check fill icon
Vollständige Abdeckung
Round check fill icon
Erweiterte Kompatibilität
Round check fill icon
Automatisierte 3D-Abbildung
Round check fill icon
Visuelle Verbesserungen
Round check fill icon
Indexierung von Läsionen

Finanzprozesse neu automatisiert

Wir nutzen moderne Spitzentechnologien, um leistungsstarke mobile und Webanwendungen zu entwickeln, die durch hohe Performance und plattformübergreifende Kompatibilität überzeugen. So schaffen wir nahtlose Nutzererlebnisse für Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Unity 3D logo
XNA logo
WPF Framework logo
MVVM logo
Apache Subversion Logo
C# logo
.NET Core logo

Die Technologie hinter der Innovation

Das Projekt begann mit der Entwicklung eines 3D-Grafikmoduls für die BVN-Softwareanwendung, die fortschrittliche Brustkrebsdiagnosen unterstützen soll. Ein Minimum Viable Product (MVP) wurde erstellt, um ein stabiles Framework für die nahtlose Kommunikation zwischen der in C# mit WPF entwickelten MetriTrack-App und der Unity3D-basierten visuellen Darstellungskomponente zu schaffen.

Dies war das erste in einer Reihe von Teilprojekten zur Weiterentwicklung der BVN-App. Ein funktionsfähiger Prototyp und eine 3D-Grafikoberfläche wurden entwickelt, um sich nahtlos in die Kernsoftware einzufügen. Das zentrale Merkmal ist der Echtzeit-Datenfluss zwischen Gerät und Benutzeroberfläche, wodurch Unity ein 3D-Brustmodell mit Heatmap-Overlay für detaillierte und präzise visuelle Diagnosen rendern kann.

Success Highlights imageSuccess Highlights second image

Vom Konzept zum Erfolg

Das zertifizierte und patentgeschützte System vereint die Flexibilität und Bildqualität herkömmlicher Hand-Ultraschallsysteme mit der Konsistenz und Effizienz automatisierter Lösungen. Es arbeitet komplementär zu bestehenden Hand-Ultraschallsystemen und verbessert so die Diagnosefähigkeiten von Ärztinnen und Ärzten.

Leben retten, indem auch kleinste Tumore entdecken

FDA-Zulassung (K#: 141870) für die 1. Generation erhalten

100.000 $ Einsparungen pro Ultraschallgerät und Jahr

Erfahrungsberichte und Feedback  
unserer Kunden

Dr. Calin Caluser
Dr. Calin Caluser, CEO at MetriTrack, Inc.
US FlagUS
Quotes icon

Der Hauptgrund, warum wir gerne mit ASSIST Software zusammenarbeiten, ist die gleichbleibend hohe Qualität ihrer Arbeit.

Wir hatten mehrere Outsourcing-Lösungen für unsere Entwicklungsaktivitäten geprüft und festgestellt, dass ASSIST über hochqualifizierte Ressourcen verfügt.

Die Entwickler sind stets bemüht, unsere Anforderungen zu verstehen und hochwertige Lösungen für unser neues Produkt zu entwickeln, das die handgeführte Brustultraschalluntersuchung verbessern soll.

ASSIST Software hat die Kommunikation aufrechterhalten, den Entwicklungsstatus regelmäßig aktualisiert, das Produkt pünktlich und in guter Qualität geliefert, Probleme schnell gelöst und uns auch nach der endgültigen Abnahme weiterhin unterstützt.

Ihre Professionalität ist erfrischend, und wir würden uns über eine weitere Zusammenarbeit freuen.

Quotes icon

Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Für Geschäftsanfragen:

icon main logohello@assist.ro

Unsere Adresse:

ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5, 86159, Augsburg, Germany

Häufig gestellte Fragen

1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?

Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen, wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics, effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.

2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?

Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?  

Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.

4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?  

ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.

5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?  

Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt. 

  • Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
  • Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
  • Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
  • Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).

6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?

Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte. 

Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten. 

SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.

7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?  

Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind. 

  • Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
  • Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
  • Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget. 

Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.

ASSIST Software Team Members