
Lerne neue Sprachen schneller durch immersives, videobasiertes Lernen.

Kunde
Entertainment Learning ist ein digitales Bildungsunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, das Sprachenlernen durch die Kraft der Unterhaltung zu revolutionieren. Die Hauptplattform, Lingua Attack, bietet immersive Lektionen auf Basis authentischer Videoinhalte, darunter Filme, TV-Serien und Nachrichtenbeiträge, kombiniert mit spannenden, spielerischen Übungen.
Mit interaktiven Modulen wie Video Boosters, Photo Vocabs und Skill Boosters hilft Lingua Attack den Lernenden, ihren Wortschatz, ihre Grammatik und ihr Hörverständnis in realen Kontexten zu verbessern und macht das tägliche Sprachenlernen gleichzeitig effektiv und unterhaltsam.
Industrie
Dienstleistungen
Land
Unternehmensgröße

Vision und Umsetzung
Lingua Attack ist die Weiterentwicklung von English Attack, der beliebten Sprachlernplattform, die über eine Million Nutzern geholfen hat, ihr Englisch mit realen Videoinhalten und interaktiven Spielen zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit ASSIST Software wurde die Plattform erweitert und umfasst nun auch Deutsch, Spanisch und Französisch. So entstand eine umfassende, mehrsprachige Lösung mit einer Benutzeroberfläche in 26 Sprachen, die Lernende weltweit mit fesselnden und immersiven Lektionen unterstützt.
Neu gedacht für Lernende
Noch immer basiert English Attack auf aktuellen, authentischen Multimedia-Inhalten, doch die neue Version wurde von ASSIST Software mit einer Reihe leistungsstarker neuer Funktionen erweitert.
Diese Updates heben die Interaktivität, Zugänglichkeit und Lernerfahrung der Plattform auf ein neues Niveau, und sorgen dafür, dass die Nutzer motiviert bleiben, während sie ihre Sprachkenntnisse in einer modernen und intuitiven Umgebung verbessern.

Hauptfunktionen:
Erweitertes Ökosystem
Neue Übungen für alle, die ihren Akzent verbessern möchten. Eine neue, spielerisch gestaltete Lernoberfläche.
Personalisierte Dashboards
Das Dashboard schlägt Übungen und Aufgaben entsprechend den Vorlieben und dem Niveau des Nutzers vor.
Neues Design
Das UX/UI von Lingua Attack ist vollständig überarbeitet, moderner, ansprechender und benutzerfreundlicher als je zuvor.
Technologie, die Ideen vorantreibt
Durch den Einsatz modernster Technologien entwickeln wir robuste und effiziente Mobile- und Web-Apps für industrielle Lasersysteme wie Alpha Laser, mit erstklassiger Performance, Echtzeit-Videoübertragung und plattformübergreifender Unterstützung.
Flexible Lösung
Lingua Attack arbeitet mit großen Regionen und Institutionen zusammen, um das Sprachenlernen im großen Maßstab zu fördern und regionale Ziele für Mehrsprachigkeit und Fachkräfteentwicklung zu unterstützen. Die Schulplattform, die weit verbreitet im Sekundarunterricht eingesetzt wird, bietet Funktionen für Aufgabenverwaltung, Tests, Fortschrittsverfolgung und Mehrbenutzermanagement. Mit spielerischen, videobasierten Inhalten steigert sie die Motivation der Schüler und ergänzt den Unterricht im Klassenzimmer auf effektive Weise.

Erweiterungen
Unterstützung
Barrierefreiheitsfunktionen
Spielbasiertes System
Integrierte API
Neue Übungsarten
WCAG-2.0-Konformität
Lehrertools
Barrierefreies Lernen
Barrierefreiheit ist bei Lingua Attack von Grund auf integriert mit Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um Nutzer mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit ASSIST Software integriert die Plattform den in Frankreich geltenden RGAA3-Standard, der auf den WCAG 2.0-Richtlinien basiert, und gewährleistet damit ein inkludierendes Sprachenlernen für alle.
Tools wie iSpeech bieten Sprachausgabe und Aussprachehilfe, während Funktionen wie mehrsprachige Benutzeroberflächen, Fortschrittstests mit druckbaren Zertifikaten und sofortige Wortübersetzungen sowohl die Barrierefreiheit als auch die Nutzererfahrung deutlich verbessern.

Intelligente Technologie im Einsatz
Die Plattform wurde mit AWS-Technologien optimiert, darunter Amazon SQS für effizientes Datenbank-Messaging, AWS WAF für dynamischen, API-gesteuerten Schutz, Amazon S3 für eine zuverlässige Medienbereitstellung und VideoJS für reibungslose, geräteübergreifende Videowiedergabe.
Erfolgsbilanz
Entwickelt von Medien- und Videospielexperten in Zusammenarbeit mit Pädagogen und Kognitionswissenschaftlern, wird Lingua Attack inzwischen von über 2 Millionen Lernenden weltweit genutzt.
Die Plattform genießt das Vertrauen von Schulen, Universitäten, Ausbildungszentren und öffentlichen Einrichtungen, dank ihres motivierenden und forschungsbasierten Ansatzes im Sprachenlernen.
Unterstützt Nutzer mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen und erweitert so die Reichweite.
Erreicht Nutzer aus verschiedenen Ländern durch die Integration zusätzlicher Sprachen.
In über 2500 Schulen, Unternehmen und Institutionen vertreten.
Lingua Attack – Überblick
Immersive Sprachlernplattform
Von der Idee bis zur Umsetzung begleiten wir jedes Projekt und liefern herausragende Ergebnisse.


Smart EVC


JRNI
Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Für Geschäftsanfragen:
hello@assist.ro
Unsere Adresse:
ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5, 86159, Augsburg, Germany
Häufig gestellte Fragen
1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?
Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen, wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics, effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.
2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?
Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?
Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.
4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?
ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.
5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?
Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt.
- Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
- Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
- Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
- Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).
6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?
Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte.
Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten.
SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.
7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?
Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind.
- Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
- Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
- Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget.
Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.







