AlphaLaser logo

Echtzeit-Streaming für intelligentere Außendienstabläufe

Kunde

Alpha Laser ist ein führender Hersteller von hochpräzisen Lasersystemen für die metallverarbeitende Industrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Puchheim bei München verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 55 Ländern. Zu seinen Laserlösungen gehören Laserschweißmaschinen, Laserschneidsysteme und Laserhärtungsanlagen für manuelle und automatisierte industrielle Anwendungen. Mit seinem starken Engagement für Innovation, Präzision und deutsche Ingenieursqualität unterstützt Alpha Laser eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik und den Werkzeugbau.

Industrie

Industry 4.0

Dienstleistungen

Cloud & Backend Engineering
Gaming, 3D & VR
Hardware integration
Mobile Development
Software Development Services

Land

GermanyDE Flag

Unternehmensgröße

Mid-Sized Business
shaping metalwork

Die Zukunft der Metallverarbeitung gestalten

Im professionellen Schweißbereich bieten Mikroskope eine hochwertige 3D-Visualisierung des Laserschweißprozesses. Wenn jedoch ergonomische oder räumliche Einschränkungen auftreten, sind alternative Lösungen erforderlich. Bisher wurden Smart-Brillen über USB angeschlossen, was die Mobilität und Flexibilität einschränkte.

ALPHA LASER bietet flexible, ergonomische und schnelle Laserschweißlösungen. Um das Schweißen in schwer zugänglichen Bereichen zu verbessern, setzte das Team eine Smartbrille ein, die die Bilder der Laserkamera projiziert. Mit dem Ziel, mehr Mobilität zu erreichen, strebte man eine drahtlose Lösung mit einer Latenzzeit von unter 100 ms an, die die Echtzeitpräzision gewährleistet.

Gemeinsam Innovation vorantreiben

Durch die Implementierung einer drahtlosen Lösung verbessert diese Konfiguration die Mobilität, den Komfort und die Effizienz für Schweißfachleute. Die Kamera überträgt Videos drahtlos an Smart-Brillen, wodurch sperrige Kabelverbindungen entfallen. Sie kann über eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet oder WiFi) mit einer Fernbedienung verbunden werden. Unsere Zusammenarbeit begann mit einer Beratungsphase und einem POC, gefolgt von der vollständigen Entwicklung.

Die von ASSIST Software entwickelte mobile Anwendung ALVT Viewer bietet eine nahtlose, drahtlose Visualisierungslösung für Schweißer, die EPSON BT-40 Videobrillen und ALVT-HDMI Kameras verwenden. Die App unterstützt Echtzeit-Videostreaming, Fernsteuerung der Kamera und Anpassung der Anzeige, sodass Benutzer den Schweißprozess freihändig mit minimaler Latenz und erhöhter Effizienz überwachen können.

innovative devices

Technologie, die Ideen voranbringt

Wir nutzen fortschrittliche Technologien, um robuste, effiziente Mobil- und Webanwendungen für industrielle Lasersysteme wie Alpha Laser zu entwickeln, die erstklassige Leistung, Echtzeit-Videostreaming und nahtlose plattformübergreifende Kompatibilität gewährleisten.

Android logo
Moverio logo
gstreamer logo
Kotlin logo

Wie Erfolg aussieht

Transformation industrieller Abläufe durch Beseitigung veralteter Ineffizienzen und Erschließung unbegrenzter Skalierbarkeit durch intelligente digitale Automatisierung.

Die gewünschte drahtlose Übertragung mit geringer Latenz von unter 100 ms wurde konsistent erreicht.

Ersetzte kabelgebundene Videokonfigurationen und ermöglichte so mehr Mobilität, Komfort und Benutzerfreundlichkeit in industriellen Umgebungen.

Kosteneinsparungen durch die Digitalisierung bestehender langsamerer Prozesse und die Einführung von Überwachungsfunktionen.

Kundenstimmen und

Bewertungen unserer Kunden

Georg Meyndt avatar
Georg Meyndt, CEO at Alpha LASER GmbH
DE FlagDE
Quotes icon

Die Zusammenarbeit mit ASSIST Software war eine äußerst lohnende Erfahrung. Das Team hat während unserer gesamten Partnerschaft außergewöhnliche technische Kompetenz, Kreativität und Engagement bewiesen. Wir haben ihnen eine komplexe Herausforderung gestellt: die Entwicklung einer hochmodernen drahtlosen Lösung, die die Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer hochpräzisen Lasersysteme verbessern sollte. Besonders beeindruckend war ihre Fähigkeit, 3D-Daten mit außergewöhnlicher Präzision und Zuverlässigkeit über ein drahtloses Netzwerk zu übertragen.

 

ASSIST Software hat eine innovative und robuste Lösung geliefert, die perfekt zu unseren Kernwerten Flexibilität, Ergonomie und Geschwindigkeit passt. Ihre Professionalität und ihr Streben nach Exzellenz haben sie zu einem vertrauenswürdigen Partner gemacht, und wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit im Zuge der Weiterentwicklung unserer Technologie fortzusetzen.

Quotes icon

Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Für Geschäftsanfragen:

icon main logohello@assist.ro

Unsere Adresse:

ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5 86159, Augsburg, Germany

Häufig gestellte Fragen

1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?

Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen – wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics – effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.

2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?

Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?  

Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.

4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?  

ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.

5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?  

Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt. 

  • Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
  • Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
  • Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
  • Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).

6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?

Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte. 

Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten. 

SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.

7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?  

Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind. 

  • Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
  • Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
  • Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget. 

Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.

ASSIST Software Team Members