Warum sollten Sie Rumänien für Ihre Softwareentwicklungs-Outsourcing-Projekte wählen?
Rumänien hat sich als führendes Ziel für Software-Outsourcing in Europa etabliert und ist bekannt für seine Stabilität sowie seine starke Position auf dem globalen Outsourcing-Markt. Mit dem kontinuierlichen Wachstum großer Städte, die Spitzenunternehmen der IT-Branche und internationale Partnerschaften anziehen, zeigt die Software-Outsourcing-Branche des Landes ein vielversprechendes langfristiges Potenzial.

Entdecken Sie die Vorteile des Softwareentwicklungs-Outsourcings nach Rumänien!
Rumänien ist eines der beliebtesten Ziele für Software-Outsourcing in Europa, da es als stabiles Land mit einer begehrten Position auf der globalen Outsourcing-Landkarte gilt. Die Zukunft der rumänischen Software-Outsourcing-Branche sieht weiterhin vielversprechend aus, was vor allem auf die rasante Entwicklung der wichtigsten Städte des Landes zurückzuführen ist. Diese Städte ziehen nicht nur bedeutende IT-Giganten an, sondern fördern auch Outsourcing-Partnerschaften mit renommierten Unternehmen aus dem Ausland. Als EU-Mitgliedstaat bietet Rumänien Unternehmen, die mit rumänischen Firmen zusammenarbeiten möchten, zudem den Vorteil einer verringerten rechtlichen und finanziellen Komplexität.
Darüber hinaus hat die rumänische Regierung in den letzten Jahren das Wachstum des IT-Sektors aktiv gefördert und bietet allen IT-Unternehmen niedrige Körperschaftssteuersätze an, um ihnen die Einstellung der benötigten Fachkräfte zu erleichtern – ohne die zusätzliche Steuer von 16 % zahlen zu müssen.
Die Wahl eines Software-Outsourcing-Unternehmens aus Rumänien ist eine kluge Entscheidung für langfristige Geschäftspartnerschaften, sowohl im Bereich Nearshoring als auch Offshoring. Die meisten Investoren entscheiden sich für die Zusammenarbeit mit rumänischen Teams aufgrund ihrer hervorragenden technischen Kompetenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Begeisterung und sehr guten Sprachkenntnisse.

Wir sind näher, als Sie denken.
Schreiben Sie uns eine Nachricht! Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören und zu erfahren, wie wir Ihnen bei der Lösung Ihrer digitalen Herausforderungen helfen können!
Als erfahrenes Outsourcing-Unternehmen mit nachweislicher Erfolgsbilanz in der Entwicklung hochwertiger Softwareprodukte in unterschiedlichsten Branchen sind wir sicher, dass wir Ihnen weiterhelfen können – mit ASSIST.
Top-Vorteile des Software-Outsourcings
nach Rumänien
Die Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der nächsten Generation von Softwareentwicklern. In den letzten Jahren wurden in Rumänien viele neue Strategien eingeführt, um die Beziehungen zwischen IT-Unternehmen, Universitäten und Schulen zu stärken.
Infolgedessen organisieren IT-Unternehmen Workshops, Schulungen, Kurse und Praktika, um ihre Dienstleistungen zu fördern und Studenten in Universitäten und Schulen auf Jobmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Das Bildungssystem in Rumänien legt großen Wert auf technologiebezogene Fächer, was zu jährlich 5.000 neuen IT-Ingenieuren führt.
In den letzten Jahren haben sich die wichtigsten Städte Rumäniens für die IT-Branche (wie Cluj-Napoca, Bukarest und Timișoara) zu mehreren IT-Hubs entwickelt, in denen Technologieexperten zusammenkommen, um Vorträge zu halten, ihre Erfahrungen zu teilen, an verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen und an Schulungen teilzunehmen, um auf höchstem Niveau zu arbeiten.
Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Für Geschäftsanfragen:
hello@assist.ro
Unsere Adresse:
ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5 86159, Augsburg, Germany
Latest Technology Insights

April 11, 2025

April 02, 2025
Häufig gestellte Fragen
1. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?
Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.
2. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?
ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.
3. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?
Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt.
- Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
- Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
- Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
- Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).
4. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?
Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte.
Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten.
SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.
5. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?
Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind.
- Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
- Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
- Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget.
Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.
