Zero Bounce logo

Sicherstellung einer leistungsstarken E-Mail-Validierung & SEO

Kunde

ZeroBounce ist eine führende Plattform für E-Mail-Validierung und Zustellbarkeit, die Unternehmen dabei unterstützt, ungültige, Spam-Fallen und inaktive E-Mail-Adressen aus ihren Datenbanken zu entfernen. Durch die Nutzung von KI-gestützter E-Mail-Verifizierung gewährleistet das System eine Genauigkeit von 99 % und verbessert so die Zustellbarkeit von E-Mails, die Platzierung im Posteingang und die Reputation des Absenders.

Industrie

Enterprise Software

Dienstleistungen

Application Architecture
AWS Cloud 
Back-end Development
Cloud & Backend Engineering
Cloud & DevOps

Land

USAUS Flag

Unternehmensgröße

Mid-Sized Business

Intelligentere E-Mail-Validierung für eine bessere Zustellbarkeit

ZeroBounce ist ein führender E-Mail-Verifizierungsdienst, der Unternehmen dabei hilft, die Zustellbarkeit von E-Mails und die Reputation des Absenders zu verbessern, indem er über 30 Arten von risikobehafteten E-Mail-Adressen erkennt und entfernt. Mit fortschrittlichen Validierungsalgorithmen stellt er sicher, dass jede E-Mail in Ihrer Liste korrekt, aktiv und sicher ist und maximiert so die Platzierung im Posteingang und die Interaktion.

Über die E-Mail-Validierung hinaus bietet ZeroBounce ein umfassendes Toolkit für die Zustellbarkeit, einschließlich E-Mail-Tests, Blacklist-Überwachung und Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Technologie erreicht ZeroBounce eine Genauigkeit von 99 % und hilft Unternehmen dabei, ihren Umsatz zu optimieren, ihre Zielgruppenansprache zu verfeinern und ihre Kommunikationsabläufe zu verbessern.

Vision:

Round check fill icon

Wie es funktioniert:

Das KI-Validierungssystem analysiert jede E-Mail, um genaue Verifizierungsdaten in Echtzeit zu liefern. Durch die Identifizierung ungültiger, Spam-Fallen und riskanter Adressen verbessert es die Qualität der E-Mail-Listen und hilft Unternehmen dabei, ihre Verkäufe, ihre Zielgruppenansprache und ihre Kommunikation zu optimieren.

Round check fill icon

Resultate

ZeroBounce hat es sich zum Ziel gesetzt, die führende Plattform für E-Mail-Validierung zu sein, und verbessert seine Tools kontinuierlich, um eine Genauigkeit von 99 % zu gewährleisten und Sicherheit auf Unternehmensniveau zu garantieren. Dank Support rund um die Uhr können Unternehmen auf einen nahtlosen, leistungsstarken E-Mail-Validierungsprozess vertrauen.

Round check fill icon

Künftige Ziele

Mit einer SEO-optimierten Website und einer verbesserten Blog-Strategie baut ZeroBounce kontinuierlich seine Markenbekanntheit, das Vertrauen seiner Kunden und seinen Ruf auf dem Markt aus. Die gesteigerte Kundenzufriedenheit stärkt seine Position als beste Lösung für E-Mail-Validierung und Zustellbarkeit.

Umfassende Funktionen

ZeroBounce bietet eine vollständige Palette von Tools. Das Ökosystem umfasst E-Mail-Aktivitätsdaten, E-Mail-Bewertung, DMARC-Überwachung, Blacklist-Überwachung, E-Mail-Finder und Sender-Reputations-Tracking und liefert Unternehmen die erforderlichen Einblicke, um leistungsstarke E-Mail-Kampagnen aufrechtzuerhalten.

Example of functionality

Woran wir gearbeitet haben:

Round check fill icon

SEO-Plan und beste Vorgehensweisen

Round check fill icon

Serverseitiges Rendering

Round check fill icon

Leistungsoptimierungen

Round check fill icon

Neues Authentifizierungssystem

Round check fill icon

Integrationen (Zapier, Calendly)

Round check fill icon

Zendesk-Chat

Round check fill icon

Mobile Ansprechbarkeit

Round check fill icon

UX/ UI 

Round check fill icon

Dynamische Blog-Ressourcen

 Innovation direkt  
in Ihrer Inbox

Unsere Technologie stellt sicher, dass jede E-Mail den richtigen Posteingang erreicht. 

Mit einem unermüdlichen Fokus auf Leistung und Präzision profitiert ZeroBounce von den fortschrittlichsten Technologien.

React logo
CloudFlare-logo
WordPress logo
Bootstrap logo
Gatsby logo
JQuery logo
JavaScript logo
PHP logo

Fortgeschrittene SEO-Optimierung

ASSIST hat die ZeroBounce-Website mit einem benutzerdefinierten WordPress-Theme neu gestaltet und aufgebaut und dabei wichtige Bereiche hinsichtlich Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimiert. Mit einer anfänglichen Bewertung von 40 % in der SEO-Leistung erreicht die Website nun eine nahezu perfekte 100 %ige Optimierung in den meisten Tools, was ihre Suchrankings und die Benutzererfahrung erheblich verbessert.

 

Um sowohl die Geschwindigkeit als auch die SEO-Effizienz zu maximieren, haben wir einen hybriden Ansatz implementiert, bei dem React für eine moderne, dynamische Benutzeroberfläche und Gatsby für die Bereitstellung zum Einsatz kommen. Dies ermöglicht Server-Side-Rendering (SSR) und verwandelt die Website in eine schnelle, SEO-freundliche statische React-Website, wodurch die bei herkömmlichen React-Builds üblichen Probleme mit der Leistung und Indizierung beseitigt werden.

Happy man image

Die ZeroBounce-Blog-Erfahrung

Der ZeroBounce-Blog ist eine eigenständige Webanwendung, die ihren Lesern zahlreiche Funktionen bietet. Der Benutzer kann entweder einen Artikel teilen, nach einem bestimmten Thema suchen, die Suche filtern, empfohlene Artikel anzeigen oder Benachrichtigungs-Newsletter abonnieren. Alle Artikel sind für Endbenutzer zugänglich, und die Blog-Suchmaschine wird kontinuierlich optimiert.

Der Blog hat ein neues Thema, das mit dem der offiziellen Website abgestimmt ist und von derselben SEO-Leistung profitiert. Dazu ist ein kontinuierlicher Erhaltungsprozess erforderlich. Derzeit enthält der Blog Artikel und Nachrichten, die in entsprechende Kategorien unterteilt sind, sowohl zur beruflichen Weiterentwicklung als auch zu Einblicken in das Unternehmen ZeroBounce.

ZeroBounce Blogs ExperienceDan Cotet image

Testimonials und Bewertungen

Brian Minick avatar
Brian Minick, COO at ZeroBounce
US FlagUS
Quotes icon

"Seit Tag 1 ist das ASSIST Software-Team sehr praxisorientiert, reaktionsschnell und aufmerksam gegenüber unseren Bedürfnissen. Wir sind mit einem kleineren Projekt zu ihnen gekommen und jetzt helfen sie uns bei so viel mehr. Wir hatten sehr enge Zeitvorgaben und das ASSIST-Team hat es geschafft und uns dabei geholfen, diese einzuhalten. Die Zeitpläne werden gut kommuniziert und die bisherigen Erfahrungen sind insgesamt sehr positiv.

 

Wir schätzen die persönliche Betreuung sehr. Ich kann das Team von ASSIST Software für Ihre Technologieprojekte wärmstens empfehlen. Sie können alles fast ohne Vorlaufzeit erledigen, das ist bemerkenswert!"

Quotes icon

Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Für Geschäftsanfragen:

icon main logohello@assist.ro

Unsere Adresse:

ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5 86159, Augsburg, Germany

Häufig gestellte Fragen

1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?

Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen, wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics, effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.

2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?

Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?  

Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.

4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?  

ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.

5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?  

Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt. 

  • Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
  • Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
  • Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
  • Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).

6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?

Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte. 

Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten. 

SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.

7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?  

Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind. 

  • Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
  • Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
  • Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget. 

Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.

ASSIST Software Team Members