
Optimiertes Tool für Wissensaustausch und Datenmanagement.

Kunde
WiseMate unterstützt Ihr Team mit einer KI-gestützten Unternehmenssuche, die sofortige und präzise Antworten aus Microsoft SharePoint und anderen internen Datenbanken liefert. Unsere intelligente Chatbot-Lösung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen auf wichtige Informationen zugreifen, indem sie manuelle Suchvorgänge überflüssig macht und die Antwortzeiten verkürzt. Als sichere SaaS-Lösung garantiert sie Datenschutz, Compliance und den Schutz sensibler Unternehmensinformationen, sodass Ihre Business Intelligence jederzeit vertraulich bleibt.
Industrie
Dienstleistungen
Land
Unternehmensgröße

Haben Sie Schwierigkeiten, Dokumente in Ihrer Datenbank zu finden?
Unternehmen jeder Größe haben mit verstreuten und unorganisierten internen Dokumenten zu kämpfen, die über Microsoft SharePoint, Datenbanken und verschiedene Plattformen verteilt gespeichert sind. Selbst Mitarbeiter, die wissen, wo sie suchen müssen, verschwenden oft wertvolle Zeit mit der Suche nach wichtigen Informationen.
WiseMate ist die KI-gestützte Lösung, die die Unternehmenssuche revolutioniert. Als SaaS-Plattform integriert sie nahtlos mehrere Datenquellen und nutzt ein fortschrittliches Enterprise-RAG-System, um eine genaue und sofortige Informationsbeschaffung zu ermöglichen.
WiseMate ist in einen Microsoft Teams-Chatbot integriert und macht manuelle Suchen überflüssig, sodass Mitarbeiter innerhalb von Sekunden finden, was sie brauchen. Durch die Bereitstellung einer sicheren, effizienten und intelligenten Möglichkeit, auf Unternehmenswissen zuzugreifen, steigert WiseMate die Produktivität, optimiert Arbeitsabläufe und sorgt dafür, dass sensible Geschäftsdaten geschützt bleiben.

Effiziente Datenbankabfrage
Die Einrichtung von WiseMate ist eine Wissensdatenbank-Softwarelösung, die sich schnell und problemlos installieren lässt. ASSIST Software arbeitet mit Ihnen zusammen, um die Softwarelösung an die individuellen Anforderungen und Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens anzupassen.
Datensicherheit hat für uns oberste Priorität. Alle Interaktionen mit WiseMate sind verschlüsselt, sodass sensible Informationen geschützt bleiben und gleichzeitig effizient abgerufen werden können.
Wie haben wir das gemacht?
Die Lösung umfasste die Erfassung bestehender und zukünftiger Unternehmensdaten in einem zentralisierten, cloudbasierten Data Warehousing (DW), von dem Mitarbeiter über einen KI-Chatbot und Business-Analysten über BI-spezifische Tools wie PowerBI profitierten. Die Datenerfassung erfolgte mithilfe von Azure Data Factory-Pipelines aus verschiedenen Datenquellen und wurde in das DW-System geladen, das eine Kombination aus Data Lakes und Azure Databricks verwendete.

Integration von Daten aus mehreren Quellen
Direkte Verbindung zu SQL-, NoSQL- und anderen Datenbanken, um Echtzeitdaten abzurufen. Zugriff auf Dateien, Tabellenkalkulationen und PDFs, die in SharePoint-Bibliotheken gespeichert sind, oder Einlesen von Daten aus anderen SaaS-Anwendungen über deren APIs, um einen umfassenden Datenpool zu gewährleisten.
KI-Abfrageverarbeitung
Mitarbeiter können Fragen in natürlicher Sprache stellen, und die künstliche Intelligenz interpretiert diese und ruft die erforderlichen Daten ab. Der Chatbot behält den Kontext für Folgefragen bei, wodurch die Interaktionen intuitiver, menschenähnlicher und ausgesprochen einfach zu navigieren sind.
Datensicherheit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
Alle Datentransaktionen werden verschlüsselt, um Vertraulichkeit und Integrität zu gewährleisten, und es wird eine rollenbasierte Zugriffskontrolle eingerichtet, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal auf sensible Informationen zugreifen kann. Die Plattform hält sich außerdem an Branchenstandards und Vorschriften wie die DSGVO.
Anpassbar und skalierbar
Die Antworten des Chatbots können an die spezifischen Terminologien und Prozesse des Unternehmens angepasst werden. Dank ihrer Architektur ist die App so konstruiert, dass sie ein wachsendes Datenvolumen und eine steigende Nutzerzahl bewältigen kann, ohne dass die Leistung darunter leidet.
Microsoft Teams Integration
WiseMate ist in Microsoft Teams integriert und ermöglicht es Mitarbeitern, mit dem Chatbot zu interagieren, ohne ihren primären Arbeitsbereich verlassen zu müssen. Der Benutzer kann außerdem Echtzeit-Updates und Benachrichtigungen direkt in Teams erhalten.
Die Vorteile der Nutzung von WiseMate
Durch die Reduzierung der Zeit, die Mitarbeiter mit der Suche nach Daten in komplexen Wissensdatenbanken verbringen, verringert WiseMate betriebliche Ineffizienzen, spart Ihrem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich.
Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
Maximieren Sie den Wert Ihrer Unternehmensdaten
Betriebs- und Gemeinkosten senken
Vom Produktdesign bis zur Entwicklung und Fertigstellung. Wir garantieren außerordentliche Produkte.


Smart EVC


JRNI
Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Für Geschäftsanfragen:
hello@assist.ro
Unsere Adresse:
ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5 86159, Augsburg, Germany
Häufig gestellte Fragen
1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?
Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen, wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics, effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.
2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?
Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?
Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.
4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?
ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.
5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?
Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt.
- Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
- Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
- Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
- Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).
6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?
Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte.
Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten.
SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.
7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?
Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind.
- Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
- Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
- Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget.
Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.
