Jrni Logo

Entwicklung von Integrationen für eine marktführende Plattform zur Kundenbindung

Kunde

JRNI ist die marktführende Plattform für Terminplanung, Warteschlangen- und Veranstaltungsmanagement. JRNI kombiniert eine Kundenbindungsplattform mit Anwendungen wie Veranstaltungen, Termine, Warteschlangen, Einblicke und Callcenter, die die Omnichannel-Konversion in den Mittelpunkt des Geschäfts stellen. 

Industrie

Enterprise Software
Retail

Dienstleistungen

AWS Cloud 
Cloud & Backend Engineering
Front-end Development
Middleware Integration
Mobile Development

Land

United KingdomGB Flag

Unternehmensgröße

Mid-Sized Business
People talking

Ein einzigartiges Kundenerlebnis

Wir schlossen uns ihrem Backend-Team an, indem wir die Engagement-Plattform verwalteten, und begannen bald damit, neue Funktionen hinzuzufügen. Unsere Entwickler unterstützten Kunden, die die Nutzung des Produkts durch benutzerdefinierte Integrationen, spezialisierte Codes, Abläufe oder Lambda-Funktionen erweitern wollten.

 

Dank unserer Erfahrung mit Team-Erweiterungs-Diensten in unseren über 30 Jahren im IT-Sektor haben wir uns nahtlos in das interne Team von JRNI integriert. Unsere Entwickler haben sich in einem Projekt, in dem sie neue Fähigkeiten und Frameworks erlernen mussten, hervorragend bewährt, wodurch sie die Grundlagen vieler Anforderungen und Wünsche besser verstehen konnten.

Unternehmen, für die wir entwickelt haben

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit JRNI haben wir direkt mit einigen der weltweit führenden Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen zusammengearbeitet. Wir haben exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Integrationen und Widgets entwickelt.

 

US Bank logo
HSBC logo
Home Office logo
KingFisher logo
City of Sydney logo
Falck logo
Total Wine & More logo
Schiphol logo
Lego logo
Aviva logo
Three mobile logo
Spark New Zeeland logo
Ralph Lauren logo
JoJo Maman Bebe logo
Proximus logo
Dunelm logo
Score logo
Rogers logo

Auf der Suche nach der besten technischen Lösung

Unser Ruby on Rails-Team hat das bestehende PDF-System verbessert und Kalenderintegrationen mit beliebten Drittanbietern wie Outlook, iCal oder Google Calendar entwickelt. Wir sind auch Teil des Teams, das Middleware-Integrationen zwischen der Hauptplattform und großen Unternehmenskunden von Grund auf neu entwickelt hat, wobei wir die Besonderheiten jedes einzelnen Kunden berücksichtigt haben.

Das Frontend-Team hat Single-Page-Apps auf Basis von Designs angepasst und um zusätzliche Funktionen erweitert, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten. Wir haben die Reichweite des Hauptprodukts erweitert, indem wir erweiterbare Apps mit AWS Lambda-Funktionen entwickelt und personalisierte und barrierefreie Journeys gemäß den WCAG 2.1-Kriterien bereitgestellt haben.

JRNI Dashboard

Woran wir gearbeitet haben:

Round check fill icon

Kalenderintegrationen

Round check fill icon

Personalisierte Widgets

Round check fill icon

PDF-Manager

Round check fill icon

Salesforce-Integration

Round check fill icon

Outlook, iCal, Google Calendar Support 

Round check fill icon

ISV Salesforce-Organisation

Round check fill icon

Shopify Liquid-Vorlagen

Round check fill icon

Zoho-Integration

Die Technologien, die diese maßgeschneiderte Softwareanforderung auf ein neues Niveau gehoben haben

Für alle Anforderungen im Bereich der digitalen Kundenbindung arbeiten wir mit den besten Technologien. Unsere Kunden können sich auf eine bessere Nutzererfahrung verlassen, indem sie auf unsere Produktphilosophie und unser Fachwissen bei der Auswahl der besten Softwaredienstleistungen für ihr Unternehmen vertrauen.

Android logo
Angular logo
Ruby logo
DynamoDB logo
AWS logo
JavaScript logo
MySQL logo
Salesforce logo

Vor welchen Herausforderungen standen wir?

Eine der größten Herausforderungen, die wir bewältigt haben, war die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Unternehmenskunden, von denen jeder seine eigenen maßgeschneiderten Systeme hatte, von Single Sign-On bis hin zu Sicherheits-Compliance-Anforderungen, insbesondere im Finanzsektor. Wir mussten Sicherheitsbewertungen durch Drittanbieter bestehen und Richtlinien ausführlich analysieren.

Die Highlights einer

langjährigen Zusammenarbeit im Softwarebereich

ASSIST Software arbeitet seit 2015 als Remote-Team an diesem Projekt und ist einer der vertrauenswürdigsten technischen Partner von JNRI. Entdecken Sie die Höhepunkte dieser Zusammenarbeit.

Entwicklung von Integrationen und Widgets für mehrere Unternehmenskunden aus den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und Behörden.

 

Obwohl JRNI seinen Ansatz vom KMU-/Verbraucherbereich auf B2B verlagerte, blieb ASSIST ein wichtiger technischer Partner.

Wir haben auch an einer Android-App gearbeitet und so dazu beigetragen, dass das Start-up zu einer vollwertigen SaaS-Plattform für Kundenbindungslösungen wurde.

Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Für Geschäftsanfragen:

icon main logohello@assist.ro

Unsere Adresse:

ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5 86159, Augsburg, Germany

Häufig gestellte Fragen

1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?

Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen, wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics, effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.

2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?

Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?  

Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.

4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?  

ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.

5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?  

Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt. 

  • Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
  • Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
  • Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
  • Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).

6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?

Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte. 

Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten. 

SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.

7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?  

Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind. 

  • Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
  • Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
  • Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget. 

Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.

ASSIST Software Team Members