

Brian Torrey
„Ich freue mich, ein begeistertes Testimonial für ASSIST Software abzugeben, die ein unverzichtbarer Partner bei der erfolgreichen Entwicklung von Stratify war. Ihr Team hochqualifizierter Ingenieure, einschließlich Front-End-, Back-End-, QA- und DevOps-Experten, hat stets außergewöhnliche Ergebnisse geliefert und eine entscheidende Rolle dabei gespielt, unsere Vision zum Leben zu erwecken.
Von Anfang an zeigte ASSIST ein tiefes Verständnis für unsere Projektanforderungen und ein echtes Engagement, unsere Ziele zu erreichen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre Liebe zum Detail waren entscheidend für die Erstellung einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Finanzplanungsanwendung.
Was ASSIST Software auszeichnet, ist ihre unerschütterliche Hingabe, pünktlich und im Budgetrahmen zu liefern. Sie haben stets Deadlines eingehalten, auch bei engen Zeitplänen, und haben während des gesamten Entwicklungsprozesses Transparenz und offene Kommunikation aufrechterhalten. Ihr Engagement für Qualität und ihre Fähigkeit, sich an sich ändernde Projektanforderungen anzupassen, haben sie zu einem vertrauenswürdigen Partner gemacht, auf den wir uns verlassen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ASSIST Software sich als außergewöhnlicher Softwareanbieter erwiesen hat, den ich jedem empfehlen würde, der erstklassige Ingenieurdienstleistungen benötigt. Ihr qualifiziertes Team von Ingenieuren, vom Front-End über das Back-End bis hin zu QA und DevOps, war maßgeblich daran beteiligt, unser Produkt zum Leben zu erwecken. Ihr Professionalismus, ihre Expertise und ihr Engagement haben sie zu einer unverzichtbaren Ressource für unser Projekt gemacht, und wir freuen uns auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit bei zukünftigen Vorhaben. Vielen Dank, ASSIST, für Ihre herausragenden Beiträge und Ihre unerschütterliche Unterstützung.
Weitere Erfolgsgeschichten anzeigen
Was unsere Kunden auf Clutch sagen
Häufig gestellte Fragen
1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?
Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen – wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics – effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.
2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?
Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?
Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.
4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?
ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.
5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?
Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt.
- Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
- Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
- Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
- Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).
6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?
Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte.
Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten.
SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.
7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?
Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind.
- Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
- Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
- Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget.
Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.
