
Web 3.0-native Plattform für personalisierten, datengesteuerten Handel.

Kunde
Eine führende Risikokapitalgesellschaft unterstützt ein innovatives Web3.0-Start-up, das personalisierten dezentralen Handel ermöglicht. Die Plattform nutzt fortschrittliche Intelligenztechnologie, um datengesteuerten Unternehmen zu Wachstum zu verhelfen und ihnen zu ermöglichen, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft die Nase vorn zu behalten.
Industrie
Dienstleistungen
Land
Unternehmensgröße

Übersicht über die Partnerschaft
Wir arbeiten mit einer führenden Risikokapitalgesellschaft zusammen, die über 20 innovative Web3.0-Start-ups unterstützt hat, die ihre Branchen revolutionieren und neu definieren wollen. Ein herausragendes Projekt ist eine flexible, Web3-native Wallet-Intelligence-Plattform, die Unternehmen dabei helfen soll, First-Party-Blockchain-Daten zu erfassen, zu strukturieren und zu aktivieren, um hochwertigen Kunden personalisierte, datengesteuerte Einkaufserlebnisse zu bieten.
Wichtigste Funktionen
Das Hauptziel der Plattform ist der Aufbau einer Blockchain-Community über Discord, um die Erstellung eines erweiterten On-Chain- und Off-Chain-Datensatzes mit umsetzbaren Erkenntnissen zu ermöglichen. Benutzer können ideale Kundenprofile definieren und erstellen sowie mithilfe der Discovery-Funktion Segmente von Krypto-Wallets in der gesamten Blockchain entdecken.

Woran wir gearbeitet haben:
Engagement
Mitglieder können nach ihrem Engagement in den Kanälen „Ankündigungen” und „Umfragen” auf Discord gefiltert werden.
Verschiedene Filterung
Filtern nach verwendeten Emojis, um die allgemeine Stimmung in der Community und auch das Engagement einzelner Mitglieder zu analysieren.
Wallet-Targeting
Möglichkeit, Wallets anhand bestimmter Interessen und Muster gezielt auszuwählen.
Sicherheit der Kundendaten
Datentrennung durch fortschrittliche AWS-Einrichtung und -Optimierung.
ETH- und NFT-Integration
Anzahl der NFTs anzeigen, die sich im Besitz einer Wallet befinden, Blockchain-Transaktionen verfolgen.
Umfragen
Möglichkeit, nach der Anzahl der beantworteten Umfragen und der auf Discord geposteten Nachrichten zu sortieren.
Community
Benutzer können ihr eigenes anpassbares Profil erstellen und Communities gründen, ihnen beitreten und sie teilen.
Analytik
Weitere Analyseberichte: Zeit seit dem Beitritt, Top-Inhaber, Entwicklung der Plattformgröße usw.
Reichweite nutzen und Leistung messen
Mithilfe fortschrittlicher Filter und Plattformfunktionen können Stakeholder wichtige Wallet-Segmente identifizieren und datengestützte, personalisierte Nachrichten an bestimmte Zielgruppen von Krypto-Wallets senden. Die Plattform ermöglicht eine kontinuierliche Leistungsüberwachung, Ergebnismessung und Wachstumsoptimierung und rationalisiert so die Web3.0-Marketingbemühungen in großem Maßstab.
Kernbestandteile:
Similarität
Alle NFTs einer Community anzeigen und vergleichen.
Engagement
Analysieren Sie die Verteilung des Interaktionsvolumens über die verschiedenen Kommunikationskanäle hinweg.
Umfragen
Fördern Sie die Expansion durch soziale Funktionen und personalisierte Umfragen.

„ASSIST Software war ein hervorragender Partner bei der Entwicklung der Kernanwendungssuite von Metastitch. Das ASSIST-Team hat sich effizient in die bestehende Engineering-Organisation von Metastitch integriert und sich schnell in den neuartigen und technisch anspruchsvollen Bereich der Blockchain-Datenanalyse eingearbeitet. Wir schätzen die Kreativität und Beharrlichkeit des ASSIST-Teams sehr, das sich wie ein Stakeholder verhalten hat und maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir ein großartiges Produkt auf den Markt bringen konnten. Wir freuen uns darauf, bei zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten wieder mit ASSIST zusammenzuarbeiten.“
Vom Produktdesign bis zur Entwicklung und Fertigstellung. Wir garantieren außerordentliche Produkte.


Smart EVC


JRNI
Skalierbare, sichere und optimierte Lösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Für Geschäftsanfragen:
hello@assist.ro
Unsere Adresse:
ASSIST Software GmbH, Am Technologiezentrum 5 86159, Augsburg, Germany
Häufig gestellte Fragen
1. Können Sie KI in ein bestehendes Softwareprodukt integrieren?
Selbstverständlich. Unser Team kann Ihr aktuelles System bewerten und Ihnen empfehlen, wie KI-Funktionen, wie Automatisierung, Empfehlungsmaschinen oder Predictive Analytics, effektiv integriert werden können. Ob es um die Verbesserung der Benutzererfahrung oder die Optimierung von Abläufen geht, wir sorgen dafür, dass KI dort eingesetzt wird, wo sie einen echten Mehrwert bietet, ohne Ihre Kernfunktionen zu beeinträchtigen.
2. Welche Arten von KI-Projekten hat ASSIST Software bereits umgesetzt?
Wir haben KI-Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt – von der Verarbeitung natürlicher Sprache in Kundensupport-Plattformen bis hin zu Computer Vision in der Fertigung und Landwirtschaft. Unsere Expertise umfasst Empfehlungssysteme, intelligente Automatisierung, Predictive Analytics und maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
3. Wie sieht der Entwicklungsprozess von ASSIST Software aus?
Der von uns eingesetzte Software Development Life Cycle (SDLC) definiert die folgenden Phasen für ein Softwareprojekt. Unsere SDLC-Phasen umfassen Planung, Anforderungserfassung, Produktdesign, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung.
4. Welche Softwareentwicklungsmethodik verwendet ASSIST Software?
ASSIST Software nutzt in erster Linie agile Prinzipien für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Das bedeutet, dass wir Projekte in kleinere, überschaubare Sprints unterteilen, was ein kontinuierliches Feedback und Iteration während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Wir integrieren auch Elemente aus anderen Methoden, um die Effizienz bei Bedarf zu steigern. Zum Beispiel verwenden wir Scrum für Projektrollen und Zusammenarbeit und Kanban-Boards, um Arbeitsabläufe zu sehen und Aufgaben zu verwalten. Gemäß dem Wasserfall-Ansatz legen wir in der Anfangsphase Wert auf eine genaue Planung und Dokumentation.
5. Ich erwäge eine benutzerdefinierte Anwendung. Sollte ich mich auf eine Desktop-, Mobil- oder Web-App konzentrieren?
Wir bieten Software-Beratungsdienste an, um die Art der Software zu bestimmen, die Sie auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen benötigen. Bitte erkunden Sie, welche Art der App-Entwicklung zu Ihrem maßgeschneiderten Produkt passt.
- Eine Webanwendung wird in einem Webbrowser ausgeführt und ist von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich. (z.B. Online-Shop, Social-Media-Plattform)
- Entwickler mobiler Apps entwerfen Anwendungen hauptsächlich für Smartphones und Tablets, z. B. Spiele und Produktivitätstools. Sie können jedoch auf andere Geräte, wie z. B. Smartwatches, ausgeweitet werden.
- Desktop-Anwendungen werden direkt auf einem Computer installiert (z. B. Bildbearbeitungssoftware, Textverarbeitungsprogramme).
- Unternehmenssoftware verwaltet komplexe Geschäftsfunktionen innerhalb eines Unternehmens (z. B. Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP)).
6. Mein Softwareprodukt ist komplex. Sind Sie mit der Scaled Agile Methodik vertraut?
Wir sind seit 30 Jahren in der Software-Engineering-Branche tätig. In dieser Zeit haben wir an maßgeschneiderter Software gearbeitet, die kreatives Denken, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen erforderte.
Scaled Agile bezieht sich auf Frameworks und Praktiken, die großen Unternehmen bei der Einführung agiler Methoden helfen. Traditionelles Agile ist für kleine, selbstorganisierende Teams konzipiert. Scaled Agile adressiert die Herausforderungen bei der Implementierung von Agile in mehreren Teams, die an komplexen Projekten arbeiten.
SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Abstimmung von Teams, die Koordination der Arbeit und die Bereitstellung von Mehrwert in großem Maßstab. Es konzentriert sich auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Bereitstellung für optimale kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste.
7. Wie wähle ich das beste Collaboration-Modell mit ASSIST Software aus?
Wir bieten flexible Modelle an. Denken Sie über Ihr Projekt nach und finden Sie heraus, welche Modelle für Sie geeignet sind.
- Engagiertes Team: Ideal für komplexe, langfristige Projekte, die eine hohe Kontinuität und Zusammenarbeit erfordern.
- Team Augmentation: Perfekt für kurzfristige Projekte oder bestehende Teams, die zusätzliches Fachwissen benötigen.
- Projektbasiertes Modell: Am besten für klar definierte Projekte mit klaren Ergebnissen und einem festen Budget.
Kontaktieren Sie uns, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle zu besprechen.
